studieren & arbeiten

Studieren oder arbeiten? Mach doch einfach beides!

Soziale Arbeit (B.A.)

Soziale Arbeit (B.A.)

Durch die Kombination unseres praxisorientierten Studiengangs mit der vielseitigen Ausbildung bei Netzwerk e.V. erwirbst du entscheidende Fähigkeiten, um junge Menschen in verschiedenen Lebenslagen nachhaltig zu fördern.

         Digital & Kostenfrei. Es dauert nur 30 Sekunden.

Digital & Kostenfrei. Es dauert nur 30 Sekunden.

Menschen aus Krisen helfen. Soziale Arbeit findet einen Weg.

Ob es um Problemlagen in der Familie, Suchtprobleme oder Schwierigkeiten bei der Integration und Inklusion geht: Sozialarbeiter:innen erarbeiten Konzepte und Methoden für ein selbstbestimmtes Leben. Dabei greifen sie nicht nur auf fundierte Kenntnisse aus Psychologie, Pädagogik, Recht und Soziologie zurück, sondern entwickeln nach und nach ein Fingerspitzengefühl für den richtigen Umgang mit Menschen, die unter großem persönlichen Druck stehen.

Sozialarbeiter:innen übernehmen aber auch gestaltende Aufgaben und entwickeln Konzepte für den Umgang mit Digitalität und sozialer Ungleichheit.

Zeitgleich mit deinem Bachelorabschluss erhältst du an unserer Hochschule den Titel "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in bzw. Staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in".

Du möchtest mehr erfahren?

In unserem kostenlosen Infomaterial erfährst du außerdem alles über:

  • Inhalte deines Studiums
  • Zulassung und Bewerbung
  • Berufliche Perspektiven
  • Unseren Praxispartner Netzwerk e.V.

Dein Studium auf einen Blick

Studiendauer & Verlängerung

3,5 Jahre / 7 Semester

Kostenlose Verlängerung möglich

Studienmodell & Abschluss

Soziale Arbeit, B.A.
(Bachelor of Arts)

Sozialarbeiter*in
(staatlich anerkannt)

180 Credit Points

Ausbildungs- und Berufsbegleitend

Live in digitaler Präsenz

Zulassung & Schulabschluss

Mit Abitur und ohne Abitur möglich

Anrechnung deiner Vorleistungen

NC-frei

Studienstart & Gebühren

Oktober 2023

Gebühren ab 0,- € / Monat

(Übernahme der Kosten 

durch Netzwerk e.V.)

Eine sinnvolle Investition in deine Zukunft.

Karriere-Booster

Absolvent:innen haben bessere Aufstiegschancen und übernehmen (mehr) Führungsverantwortung. Durch unser digitales Studienkonzept zudem einen Wettbewerbsvorteil im Bereich Digitalität.

Sicherheit schaffen

Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind durch den Fachkräftemangel so gefragt, wie nie! Ein Bachelorabschluss in diesem Berufszweig schafft eine Jobsicherheit fürs Leben.

Kolping Netzwerk

Du wirst Teil unseres riesigen Praxis- und Bildungsnetzwerks. Das Kolpingwerk betreibt deutschlandweit soziale Einrichtungen, darunter Kindergärten, Schulen, Inklusions- und Integrationseinrichtungen und Pflegedienste.

Deine Arbeitsstelle auf einen Blick

Arbeitsfelder

Was ist Netzwerk e.V. und wo wird der Student letztlich arbeiten? Kurze Beschreibung

Benefits für Mitarbeiter

Kundalini Yoga (wöchentlich & kostenfrei)

Vorteilsmitgliedschaft beim Fitness-Center JUSTfit

Mobilitätszuschuss für ein JobRad-Leasing oder ein ÖPNV-Monatsticket (bis zu 50€/ Monat)

Teamspirit

Nette, offene Teamkolleg*innen, die dir den Einstieg bei uns so leicht wie möglich machen.

Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem persönlichen und familiären Umfeld.

Arbeit & Vergütung

3 Jahre 

Mo-Fr xy

20 Stunden /Woche

30 Tage Urlaub

Gehalt xy

Studiengebühren? Werden für dich übernommen!

Unser Praxispartner Netzwerk e.V. zahlt deine Studiengebühren. Und zusätzlich bekommst du sogar noch eine Vergütung.

So begeistert unser Studien­konzept

Ortsunabhängig studieren

Der perfekte Mix aus flexiblem Online-Studium und Workshops vor Ort, damit studieren neben dem Beruf wirklich machbar ist. Lerne und lebe an deinem persönlichen Wunschort.

Individuelle Lehre

Konkrete Problemstellungen aus deinem Berufsalltag werden systematisch zum Bestandteil von Lehre und Forschung. Persönlich und praxisnah.

Wegbegleiter*innen

"Mit uns studieren" nehmen wir ernst. Wir begleiten dich vom ersten Tag bis zum erfolgreichen Abschluss. Außerdem bist du mit der Community über den Online-Campus und MS Teams immer vernetzt.

Online Prüfungen

An der Kolping Hochschule lernst du in digitaler Präsenzlehre. Deutschlandweit. Und auch bei den Prüfungen hast du die Wahl: Online oder doch lieber klassisch vor Ort am Campus in Köln.

Anerkannte Qualität

Wir stehen für Bildung mit Wert. Unsere Hochschule ist staatlich anerkannt und alle Studiengänge sind akkreditiert.

Zeit & Gebühren sparen

Durch Anrechnung deiner Vorleistungen kannst du Lernaufwand, Zeit und Studiengebühren sparen.

Digital & Kostenfrei. Es dauert nur 30 Sekunden.

Deine Berufsaussichten. Für ein selbstbestimmtes Leben.

Du begegnest Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, ermutigst sie und ermöglichst ihnen, sich in die Gestaltung ihrer Lebenswelt einzubringen.

Du bist eingebunden in professionelle Netzwerke, die Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen begleiten und kannst Hilfsangebote machen. So bietest du auch Kindern und Jugendlichen mit Gewalterfahrungen, aus Suchtproblematiken, mit Traumata und in der Inobhutnahme, professionelle Hilfe an.

Du nimmst einen professionellen Blick auf die Vielfalt menschlicher Biografien und entwickelst in der Zusammenarbeit mit Betroffenen Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft.

Du kennst die Institutionen der Familienhilfe und entwickelst passende Beratungs- und Hilfestrategien für Familien.

Du kennst die Dynamiken sozialer Ungleichheit und Benachteiligung und entwickelst Spielräume des Ausgleichs, z.B. im Rahmen von Förderprogrammen.

Du hast einen professionellen Blick auf die Vielfalt von Biografien und entwickelst erwerbsbiografische Perspektiven in Zusammenarbeit mit den Betroffenen.

Du bist eingebunden in professionelle Netzwerke zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und entwickelst individuell passende Angebote.

Du entwickelst einen professionellen Umgang mit erschütternden Lebenserfahrungen wie Krieg, Gewalt, Armut und Traumatisierung und entwickelst kultursensible Unterstützungsangebote.

Digital & Kostenfrei. Es dauert nur 30 Sekunden.

Und jetzt?! Trau dich und starte mit uns durch!

Bewirb dich online

Bewirb dich über unser Anmeldeformular: Einfach persönliche Daten angeben und Anmeldebogen per E-Mail erhalten.

Gerne kannst du uns mit dem Formular auch schon dein letztes Zeugnis und deinen Lebenslauf schicken.

Lerne uns kennen

Nach Prüfung deiner Unterlagen vereinbaren wir ein Beratungsgespräch, wo wir uns persönlich kennen lernen.

Natürlich kannst du auch parallel gerne an einer unserer digitalen Infoveranstaltungen teilnehmen.

Dein Praxispartner

Keine Sorge, hier lassen wir dich nicht allein!

Wir stellen den Erstkontakt mit unserem Praxispartner Netzwerk e.V. für dich her und begleiten dich natürlich auch weiterhin auf deinem Weg.

Starte ins Studium

Wenn alle Verträge unterschrieben sind und uns alle Unterlagen für deine Einschreibung vorliegen, startest du mit uns in dein Studium!

Mit uns lernst du niemals allein, sondern immer gemeinsam in unserer Community. Denn: Gemeinsam lernt es sich leichter.

 Ina Stückmann

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns. Unsere Studienberatung steht dir mit Rat und Tat zur Seite. 

+49 221 171 909 90

Erreichbar von Montag - Freitag von 8 - 17 Uhr

Bestell dir dein kostenloses Infomaterial!